CyberProtect

Die Cyber-Versicherung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Effektiver Schutz gegen
Hacker-Angriffe und Cyberkriminalität

Angriffe durch Hacker weiter verbreitet als gedacht

Mindestens 53 % der deutschen Unternehmen wurden laut Cyber Readiness Report 2023 Opfer von Cyberkriminalität.

Cyberkriminalität wird Unternehmensrisiko Nr. 1

Wie du dein Unternehmen schützt, damit Cyberangriffe bei dir ins Leere laufen und dein Betrieb weiterläuft.

Ein richtig starker Partner
an deiner Seite

Effektive Schadensregulierung mit der Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts (falls doch mal was passieren sollte).

Deshalb benötigen Unternehmen unbedingt eine Cyberversicherung

„Passiert mir nicht!“, denken viele.
Aber Angriffe durch Hacker passieren häufiger, als man denkt.

Hier sind einige Beispiele:

Spam-Mails über deine IT-Infrastruktur

Einer deiner Mitarbeiter öffnet den Anhang einer verseuchten E-Mail. Deine Server werden manipuliert, wodurch automatisiert Spam-Mails an deine Geschäftspartner und Kunden versandt werden. Diese merken, dass du gehackt wurdest, verlieren das Vertrauen in dich und beenden die Zusammenarbeit.

Fehlender Zugriff auf wichtige Dateien

Deine Passwörter werden gehackt und geändert. Schadsoftware dringt in dein Computersystem ein und verschlüsselt alle Dateien. Arbeiten kannst du deshalb nur eingeschränkt. Dein Geschäft wird für Tage oder Wochen lahmgelegt und erleidet hohe Umsatzverluste.

Lösegeld für Daten-Entschlüsselung

Ein Hacker greift aufgrund einer Sicherheitslücke auf dein System zu. Er verschlüsselt wichtige Dateien, was deine Betriebsabläufe stark beeinträchtigt. Für die Entschlüsselung der Daten verlangt er ein Lösegeld (häufig in Kryptowährungen). Weil du nicht weiterweißt, zahlst du.

Klau von Zahlungsdaten im E-Commerce

Hacker verschaffen sich Zugang zu sensiblen Kundendaten wie Kreditkarteninformationen. Dadurch entsteht schnell ein Schaden in Millionenhöhe, für den du haftest. Die Kosten und der Reputationsschaden können zur Geschäftsaufgabe führen.

Leistungsstarker Schutz mit CyberProtect von Schäfer & Soiné

Cyberversicherung

Mit „CyberProtect“ von Schäfer & Soiné legst du dir deinen persönlichen Schutzschild an – maßgeschneidert und leistungsstark. Dieses Konzept löst Probleme durch Cyberattacken auf mehreren Ebenen.

Denn eine gute Cyberversicherung – häufig auch als Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts bezeichnet – steht vor (Prävention), während (Assistance) und nach (Schadenregulierung) dem Cyberschaden an deiner Seite. Und zwar so:

Angriffe verhindern

Online-Trainings für Mitarbeiter zu Datenschutz, Cyberrisiken & mehr

Exklusiver Krisenplan

Rechtssichere Vorlagen

Schäden regulieren

Erstattung entstandener Schäden und Ansprüche Dritter

Betriebsausfall-Erstattung möglich!

Rechtssichere Vorlagen

Schnelle Hilfe im Schadensfall

Hilfe von Cyberexperten und IT-Forensikern im Ernstfall

Krisenmanagement-Beratung

Krisenmanagement-Beratung

Du selbst kannst mit technischen Komponenten wie einer Firewall und organisatorischen Vorkehrungen wie einem Notfallhandbuch einiges tun. Doch ein Restrisiko bleibt. Und das kannst du mit „CyberProtect“ absichern. Dadurch schützt du auch gleich dich selbst als Geschäftsführung oder Vorstand, indem du die gesetzlichen und vertraglichen Aufsichts- und Kontrollpflichten erfüllst. So entgehst du einer privaten Inanspruchnahme, die bei grob fahrlässigem Handeln möglich ist.

 

Thomas Schäfer

Dein Ansprechpartner für CyberProtect

Thomas Schäfer absolvierte seine Ausbildung zum Finanzwirt. Er betreute weit über 1000 steuerpflichtige Bürger und erhielt damit einen vollumfassenden Einblick in sämtliche Finanzstrukturen.

Nicht nur die Einkommenssteuer, sondern auch alle Kapitalanlagen wie Immobilien und Investments im privaten wie auch im gewerblichen Bereich hat er analysiert und optimiert.

Er verließ die Finanzverwaltung und studierte in Mainz Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bank- und Finanzmanagement & Unternehmensfinanzierung.

Nach Beendigung des Studiums ist er direkt mit seinem Geschäftspartner Marc Soiné in das Unternehmertum eingestiegen und teilt seitdem sein fundiertes Wissen mit all seinen Klienten.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu CyberProtect

Erfahre hier, was dich die Betriebsrente+ kostet und wie hoch die zusätzliche Rente deines Mitarbeiters sein wird

FAQ

Was ist eine Cyberversicherung?

Mit einer Cyberversicherung schützt du dich und dein Unternehmen vor Schäden, die im Zusammenhang mit Cyberkriminalität auftreten. Von einem Angriff durch Hacking über das Einschleusen von Schadsoftware bis hin zum Diebstahl sensibler Daten: Die Bandbreite an Bedrohungen ist erschreckend groß. Branchenunabhängig sollten sich deshalb auch alle Unternehmen absichern, die das Internet nutzen.

Eine gute Cyberversicherung bietet umfangreichen Versicherungsschutz. Sie versichert zahlreiche Schäden, die im Zuge einer Cyberattacke entstehen. Opfer von Cyberkriminalität beklagen beispielsweise Sicherheitsverletzungen ihres Netzwerks. Angriffe auf die unternehmenseigene IT können unerwünschte Datenverschlüsselungen oder das Lahmlegen der kompletten Website zur Folge haben. Cybererpressungen, Datenverluste wegen der fehlerhaften Bedienung des IT-Systems und Schäden, die durch Cyberangriffe verursachte Betriebsunterbrechungen entstehen, decken leistungsstarke Cyberversicherungen ebenfalls ab.

Bei Cyberversicherungen gibt es, wie bei vielen anderen Versicherungen, durchaus Risikoausschlüsse. Dazu gehören Schäden, die vorsätzlich oder wissentlich pflichtverletzend verursacht werden.

Definitiv ja. Cyberkriminalität nimmt immer mehr zu und stellt zunehmend ein ernsthaftes Risiko für dein Unternehmen dar. Ärgerliche – weil unnötige – Kosten für die Wiederherstellung verlorengegangener Daten sind noch eher harmlos, wenn du einmal an den Reputationsverlust oder die hohen Schadensersatzansprüche aufgrund von Datenklau denkst. Schlimmstenfalls bis zur Existenzbedrohung. Cyberversicherungen gelten daher mittlerweile als Feuerversicherung des 21. Jahrhunderts, auf die kein verantwortungsbewusstes Unternehmen mehr verzichten sollte.

Cyberversicherungen sind insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) interessant. Je mehr Mitarbeiter beschäftigt werden und je komplexer die Organisationsstruktur wird, desto wichtiger wird der Versicherungsschutz gegen Schäden durch Cyberkriminalität. Natürlich kannst du dich auch als Selbstständiger oder Freiberufler für eine maßgeschneiderte Cyberversicherung entscheiden. Der Schutz gegen eCrime in kleineren Betrieben ist meist nicht ausreichend, wodurch Cyberkriminelle leichtes Spiel haben.