Ab dem 1. Juli 2025 steigen erneut die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Viele spüren die Belastung bereits im Portemonnaie – doch was steckt wirklich dahinter? Was bedeutet das konkret für dich – ob Angestellter, Unternehmer, Selbstständiger oder GmbH-Geschäftsführer?
👇 In diesem Artikel erfährst du:
Warum die Beiträge schon wieder steigen
Was du jetzt tun kannst
Wer besonders betroffen ist – und was du mit dem Sonderkündigungsrecht anfangen solltest
Ob ein Wechsel in die PKV Sinn ergibt
Was sagen Medien & Politik zur Beitragserhöhung?
Die Medien schlagen Alarm: Die GKV gerät zunehmend unter Druck.
Gründe dafür:
steigende Gesundheitskosten
demografischer Wandel
strukturelle Finanzierungslücken
Warum steigen die Beiträge – und wie lange noch?
Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Zunehmende Alterung der Bevölkerung
Lücken in der Finanzierung durch den Bund
Was erwartet dich in den nächsten Jahren?
- Weitere Beitragserhöhungen fast jährlich
Reduzierte Leistungen trotz steigender Beiträge
Stärkere Unterschiede zwischen einzelnen Kassen
Immer lauter werdende Rufe nach einer GKV-Reform

Wechsel in die PKV – sinnvoll oder riskant?
Gut Geeignet:
Selbstständige mit konstantem Einkommen
Angestellte über der Versicherungspflichtgrenze
GmbH-Geschäftsführer mit steuerlicher Gestaltung
Weniger geeignet:
Familien mit mehreren Kindern
Menschen mit schwankendem Einkommen
Ältere ohne Rücklagen